API-Beschreibung (XML-RPC):
Unsere Request-URL für Wordpress und diverse, kompatible Blogs ist: http://blogpingr.de/ping/rpc2
Normalerweise reicht schon die Angabe von oben genannter URL (bei WordPress z.B unter Einstellungen » Schreiben » Update Services),
damit der Ping bei uns automatisch abgesetzt wird. Für Interessierte ist hier noch eine genauere Schnittstellenbeschreibung bereitgestellt:
- weblogUpdates.extendedPing (mit RSS-Feed)
- weblogUpdates.ping (ohne RSS-Feed)
Parameter für weblogUpdates.extendedPing:
- Erwartet drei Parameter: (1)Name / Titel des Blogs, (2)Blog-URL und (3)Blog-RSS-URL.
Parameter für weblogUpdates.ping:
- Erwartet zwei Parameter: (1)Name / Titel des Blogs, (2)Blog-URL.
Beispiel für XML-RPC Antwort:
- flerror (Boolean) set to true/1 if an error occurred
- Nachricht (String) mit dem Inhalt "Danke für den Ping." (bei Erfolg) oder der jeweiligen Fehlermeldung (Fehlschlag).
Beispiel für XML-RPC Request:
-
POST /RPC2 HTTP/1.0 User-Agent: request Host: http://blogpingr.de/ping/rpc2 Content-Type: text/xml Content-length: 424 <?xml version="1.0"?> <methodCall> <methodName>weblogUpdates.extendedPing</methodName> <params> <param> <value>Mein Blog</value> </param> <param> <value>http://ihrblog.com/</value> </param> <param> <value>http://ihrblog.com/Rss-Feed</value> </param> </params> </methodCall>
Beispiel für XML-RPC Response:
-
HTTP/1.1 200 OK Connection: close Content-Length: 478 Content-Type: text/xml Date: Sat, 12 Sep 2008 21:02:30 GMT Server: Apache <?xml version="1.0"?> <methodResponse> <params> <param> <value> <struct> <member> <name>flerror</name> <value> <boolean>0</boolean> </value> </member> <member> <name>message</name> <value> <string>Danke für den Ping!</string> </value> </member> </struct> </value> </param> </params> </methodResponse>
BlogPingR-Badges
Klicke auf ein Publicon, um zum "Badge-Quelltext" zu gelangen.
- Tracking Deiner Userzahlen
- Aufnahme in den Blog-Ticker
- Mehrere Links von uns zu Dir
- Blog-Authentifizierung